Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Webseite.
Der sicherere Umgang mit Ihren Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie
daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres
Webauftritts informieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für
Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten
Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für
eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder
Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b
DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur
unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen
Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten
erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert
die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige
Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu
schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge
auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren
Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst
werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte
und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an unbeteiligte Dritte findet nicht statt, es
sei denn dies ist zur Abwicklung eines Vertrages oder zur Angebotserstellung
zwingend erforderlich oder wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet.
• Sie Ihren nach 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
haben, • die Weitergabe nach 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund
zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien
von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen lnfonnationen zu deren
Einzelheiten verlangen;
• gemäß 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und lnfonnation, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die
Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten
nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
• gemäß 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber
zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort
des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der
Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten
gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.
Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns
gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung,
Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum
der Webseite angegebene Adresse zu richten. Die dadurch womöglich entstehenden
Kosten werden von Hardok & Partner nicht übernommen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Besuch der Website
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,
stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn
sie unsere Website über Links zu anderen Anbietern verlassen, haben wir keinerlei
Einfluss mehr auf die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
(z.B. IP Adresse). Wir können daher keine Verantwortung für deren Verhalten und
deren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten übernehmen.
Widerspruch der Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung:
Der Nutzung von im Rahmen der lmpressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der
Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
2. Inanspruchnahme einer Dienstleistung
Wir erheben und verarbeiten nur dann personenbezogene Daten, wenn Sie sich für
einen kostenfreien Versicherungsvergleich oder eine kostenfreie Beratung
interessieren und sich dazu in einem unserer Formulare registrieren. Durch diese
Eintragung und die Bestätigung unserer Nutzungsbedingungen und
Datenschutzbestimmungen geben Sie uns die Erlaubnis, ihre Daten an Dritte zum
Zwecke eines konkreten Angebotes oder eines Versicherungsvergleiches
weiterzugeben. Um Sie für eine Beratung oder einen kostenlosen
Versicherungsvergleich an einen unserer Dienstleister z.B
Versicherungsgesellschaften/ Finanzdienstleister, blau direkt GmbH & Co. KG,
(simplr App) weitervermittel n zu können, erheben wir im Vorfeld folgende Daten von
Ihnen:
• Ihren vollständigen und richtigen Namen
• Ihr Geburtsdatum
• Ihr Geschlecht
• Ihre Telefonnummer
• Ihre E-Mail-Adresse
• Ihre vollständige, korrekte Postanschrift
• Ihren Beruf
• Weitere, produktbezogene Daten
2. Verwendung personenbezogener Daten
Die Erhebung personenbezogener Daten dient in erster Linie dazu, die
gewünschten Dienstleistungen (z.B. einen Versicherungsvergleich) durch unsere
Kooperationspartner anbieten zu lassen. lhre persönlichen Daten werden von uns
jeweils an einen einzigen, von uns geprüften Versicherungsexperten weitergeben,
der versuchen wird, Sie Zwecks einer Beratung telefonisch, via E-Mail oder auf
dem Postweg zu kontaktieren. Darüber hinaus werden wir lhre Daten in keinem
Fall weitergeben. Alle unsere Versicherungsexperten können eine entsprechende
berufliche Qualifikation sowie eine mehrjährige Berufserfahrung vorweisen und
sind unabhängig. lhre Daten werden jeweils an den Experten weitergegeben, den
die Vena GmbH für den jeweiligen Versicherungsvergleich für besonders geeignet
halt. Der betreuende Versicherungsmakler für Sie Hardok & Partner unter
anderem zur Qualitätssicherung und Risikovorabprüfung genutzt. Darüber,
welcher Experte dies sein wird, können wir zum Zeitpunkt lhres Eintrages in unser
Formular jedoch noch keine Auskunft geben. lnnerhalb i. d. Regel von 24
Stunden an Wochentagen wird der Versicherungsexperte, der lhre Daten erhalten
hat, mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihnen ein individuelles Angebot und/oder
einen individuellen Vergleich zukommen lassen. Entscheiden Sie sich aufgrund
des Vergleiches oder des Angebotes des Versicherungsexperten für ein Produkt,
wird der Versicherungsexperte lhre Daten an die entsprechende Versicherung
ubermitteln. Egal ob es sich nur um lnformationen, das Erstellen einer
persönlichen Analyse, das Berechnen eines Angebotes oder eine persönliche
Beratung handelt: Unser Angebot ist fur Sie in jedem Fall kostenlos und
unverbindlich.
Widerrufsrecht
Sofern lhre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
lnteressen erarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß., Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung lhrer personenbezogenen Daten einzulegen,
soweit dafür Grunde vorliegen, die sich aus lhrer besonderen Situation ergeben
oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben
Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen
Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von lhrem Widerrufs- oder
Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unsere im
lmpressum der Webseite angegebene Adresse.
Auskunft, Löschung und Sperrung lhrer Daten
Auf schriftliche Anforderung geben wir Ihnen jederzeit gerne Auskunft daruber,
welche personenbezogenen Daten uber Sie bei uns gespeichert sind und an
welchen Kooperationspartner lhre Daten weitergegeben wurden. Sie konnen die
bei uns über Sie gespeicherten Daten jederzeit sperren oder löschen lassen.
Senden Sie uns bitte hierzu eine kurze Email mit Angabe von Anschrift,
Geburtsdatum und ihrer Email-Adresse an infohardok-partner.de. Wir werden lhre
Daten dann umgehend löschen. Ausgenommen hiervon sind Daten, zu deren
Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Sicherheitshinweis
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete
technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung,
unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte
Verbreitung lhrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist
praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der
Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht
gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen
lnformationen den Postweg.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden lhre
Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fur den Fall von
Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. lhre Daten werden
ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung lhrer Frage
genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
auf Grundlage lhrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit
widersprechen (Widerrufsrecht).
Kommentarfunktion
Auf einzelnen Seiten oder Beitragen gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion für
Nutzer, die ihre Meinung zur jeweiligen Seite oder zu einem Beitrag mitteilen
möchten. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint
öffentlich auf der Seite, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch
auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht. Der Kommentierende muss einen
Namen angeben, dies dar ein Pseudonym sein. Ebenso muss der
Kommentierende eine Email-Adresse angeben. Dies dient dazu, ihn bzgl. des
Status seines Kommentars zu informieren insbesondere auch, wenn er im
Kommentar eine Frage gestellt hat und auf Antwort wartet. Die Email Adresse
wird nicht offentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht
manuell ausgewertet. Die IP-Adresse des Kommentierenden wird nur in
anonymisierter Form gespeichert. Der Kommentar wird dauerhaft gespeichert, bis
er von Ihnen (oder einem Administrator) wieder gelöscht wird. lhre zum
Kommentar angegebene Email Adresse wird nur zu dem Zwecke gespeichert, um
Ihnen eine Benachrichtigung im Falle einer Antwort auf lhren Kommentar
zukommen zu lassen. Weitere von Ihnen angegebene Daten zum Kommentar
werden am Kommentar veröffentlicht, sofern Sie diese angeben. Wird ein Name
abgefragt, konnen Sie auch ein Pseudonym verwenden.
Vertraulichkeit
lhres Kundenzugangs Wenn Sie Zugang zu einem geschützten Bereich auf
unserer Webseite erhalten haben, der durch ein Passwort gesichert ist, sind Sie
dafur verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie,
das Passwort niemandem mitzuteilen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres
Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes,
wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung
der EU (DS-GVO) verstoßt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie
uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gangigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) fur die
Übertragung von Daten lhres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die
Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Webseite einbinden. Mit SSL
werden Daten verschlüsselt Übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und
der Absender kann identifiziert werden. Sie erkennen das Vorhandensein der
SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes „https“ vor der Adresse
der Webseite, die sie im Browser aufrufen.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim
Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem System des Nutzers der Website
zwischengespeichert wird. Wird der Server unserer Webseite erneut vom Nutzer
der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor
empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch
dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies können
beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer
Internetseite erleichtert werden. Cookies sind ferner erforderlich, um die
Funktionsfähigkeit unseres Webseiten-Betriebs zu ermöglichen (als
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO genannt, die Wahrung der
berechtigten Interessen des Betreibers dieser Webseite — wir verwenden
Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit a DSGVO, also gemäß der
Prinzipien „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“).
Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch
lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla
Firefox, Opera oder Safari) tun.
Allgemeine Erhebung von Daten
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten
über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert.
Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden: IP-Adresse (wenn
möglich, wird diese anonymisiert gespeichert) Domain-Name der Webseite, von
der Sie kamen Namen der abgerufenen Dateien Datum und Uhrzeit eines Abrufs
Name Ihres Internet Service Providers sowie ggf. Betriebssystem und
Browserversion Ihres Endgeräts IP-Adressen speichern wir nur aus
Datensicherheitsgründen, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems
zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die statistische
Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Google-Tag-Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager der Firma Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Der Google
Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen
Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Komponenten, die ihrerseits
unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese
Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung
vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google
Tag Manager implementiert werden.
Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser
Webanalysedienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden kurz: Google) betrieben. Wir
verwenden Google Analytics, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten und
um Berichte über Nutzeraktivitäten zusammenzustellen. In diesen Zwecken liegt
auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von
Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite
verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert
wird um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die
durch den Cookie gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Im
Rahmen der IP Anonymisierung wird Ihre IP- Adresse von Google innerhalb eines
Mitgliedsstaates der EU oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über
den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird
Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die
Nutzung der Webseite zu erstellen. Wir haben mit Google einen Vertrag zur
Auftragsverarbeitung geschlossen. Die im Rahmen von Google Analytics
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden möchten,
können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in
dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z.B. Safari, Internet
Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von
Internetseiten tun. Ferner können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten
durch den Cookie von Google, verhindern indem Sie ein unter dem folgenden
Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tooIs.googIe.com/dIpage/gaoptout?hI=de. Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von
Google und Google Analytics finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter
https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen darauf hin, dass Google
Analytics um die Erweiterung „anonymizelp“ ergänzt wurde. Damit wird
anonymisierte Erfassung von IP- Adressen gewährleistet.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in
Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und
Google Double Click. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google
Analytics Remarketing erstellten Werbe- Zielgruppen mit den
geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google Double Click
zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte
Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und
Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch
auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem
Zweck Ihren Web- und App-BrowserverIauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese
Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto
anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur
Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte
IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft
werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu
definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden
Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte
Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link:
https://www.googIe.com/settings/ads/onweb/.Die Zusammenfassung der
erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer
Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto
zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der
Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der
Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der
Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Weitergehende Informationen und die
Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google
unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Google Schriftarten
Diese Seite nutzt zur Darstellung bestimmte Schriftarten von Google. Beim Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt
der Seite (Internetadresse), die Sie besucht haben, an einen Server der Firma
Google übertragen. Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden
Sie unter https://deveIopers.googIe.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/
Nutzung von Facebooks Besucherzugriffsstatistik
Wir verwenden die Besucherzugriffsstatistik (Remarketing-Funktion) “Custom
Audiences” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
(“Facebook”), auch als Facebook Pixel bekannt. Durch diese Funktion können wir
die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für
Besucher dieser Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-
Werbung geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook
besuchen. Die Funktion wird nur aktiviert, nachdem Sie Ihre Erlaubnis dazu
gegeben haben. Ist die Funktion aktiviert, dann wird beim Besuch dieser
Webseite eine direkte Verbindung zu einem Facebook-Server hergestellt. Dabei
wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie
besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto zu. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung
der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy /. Wenn Sie nicht
möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem
Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion
„Custom Audiences” hier deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook
angemeldet sein. Facebook hat sich dem zwischen der Europäischen Union und
den USA geschlossenen Privacy ShieId-Abkommen unterworfen und sich
entsprechend zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich die Firma Facebook, die
Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf dieser Webseite.
Verwendung von Twitter-Empfehlung-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist
ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107,
USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen
Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen
verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter
herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in Kenntnis gesetzt,
welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade besucht wird. Wir haben
weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch erhebt, noch über den Umfang
dieser durch Twitter erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von
Twitter die URL der jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des
Nutzers erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Twitter-
Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.Ihre
Datenschutzeinstellungen können Sie in den Konto- Einstellungen unter
http://Mitter.com/account/settings ändern.
YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Webseite eingebunden, die auf den
Servern des Anbieters YouTube gespeichert werden und von unserer Webseite
über eine Einbettung abspielbar sind. Die Einbettung der Videos erfolgt mit
aktivierter Option für erweiterte Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie diese Videos
abspielen, werden auf Ihrem Computer YouTube- Cookies und Double Click-
Cookies gespeichert und möglicherweise Daten an Google Inc., Amphitheater
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen.
Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden nach aktuellem
Stand mindestens folgende Daten an Google Inc. als YouTube-Betreiber und
Betreiber des Double Click-Netzwerks übertragen: IP-Adresse und Cookie, die
spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des
Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. Die Übertragung dieser Daten erfolgt
unabhängig davon, ob Sie ein Google Nutzerkonto haben, über das Sie
eingeloggt sind, oder ob Sie kein Nutzer-Konto besitzen. Wenn Sie derart
angemeldet sind, werden diese Daten möglicherweise von Google direkt Ihrem
Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen,
müssen Sie sich vor Aktivierung des Abspiel-Buttons für das Video ausloggen.
YouTube bzw. Google Inc. speichern diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt
diese ggf. für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten
Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch
für nicht angemeldete Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und
um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile,
wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google als Betreiber von YouTube
richten müssen. Weitere Informationen zum Zweck & Umfang der Datenerhebung
und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie auf
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
Verwendung von Social-Media-Buttons mit „Shariff“
Wir setzen auf unserer Webseite das c’t-Projekt „Shariff‘ ein. „Shariff‘ ersetzt die
üblichen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke und schützt hierdurch das Surf-
VerhaIten „Shariff‘ bindet diese Share-Buttons der Sozialen Netzwerke auf
unserer Webseite lediglich als Grafik ein, die eine Verlinkung auf das
entsprechende Soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die
entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienste des jeweiligen Netzwerks
weitergeleitet. Der Shariff- Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen
Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den
Share-Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale
Netzwerk übermittelt. Wird der Shariff-Button hingegen nicht angeklickt, f indet
keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den sozialen Netzwerken statt. Weitere
Informationen über das das c’t-Projekt „Shariff“ finden Sie unter
http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-SociaI- Media-Buttons-mit-Datenschutz
2467514.htmIWir binden auf unserer Website folgende Sozialen Netzwerke mit
„Shariff“ ein: Google+ Facebook Twitter
Verwendung von Google-Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool
„Google-Adwords“ ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website
den Analysedienst „Conversion Tracking“ der Firma Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.
Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein
Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr
Internet- Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog.
„Conversion- Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht
Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website
und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass
Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben
und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der „Conversion-
Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für
unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl
der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten
unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir
bzw. andere über „Google-Adwords“ Werbende erhalten jedoch keinerlei
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Sie können
die Installation der „Conversion-Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung
Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser- Einstellung, die das automatische
Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der
Domain „googIeadservices.com“ blockiert. Die diesbezügliche
Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
https://services.googIe.com/sitestats/de.html
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die
Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert.
Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine
Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der
Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern
enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung
des Nutzers. Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese
Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten
mitteilen.
